
ZUTATEN
- 260 g Weizenmehl
- ¼ Würfel Germ (Frischhefe)
- 125 ml Milch
- 1 kleines Ei
- 50 g Butter
- 7 bis 8 Zwetschken
- 1 EL brauner Zucker
- Zimt
- Mandeln gehobelt
- Milch zum Bestreichen
SO WIRD'S GEMACHT
- Für den Germteig Milch leicht erhitzen und den Würfel Germ hineinbröseln. Kurz an einem warmen Ort stehen lassen (z.B. in warmem Wasser).
- Anschließend Mehl mit Zucker mischen und in der Mitte eine kleine Mulde bilden. Flüssige Butter, Milch-Germ-Mischung und das kleine Ei in die Mulde geben und alles gut verkneten. In eine Schüssel geben, zudecken und an einem warmen Ort für ca. 1 Stunde gehen lassen.
- In der Zwischenzeit Zwetschken klein würfeln und mit Zucker und Zimt vermischen.
- Wenn der Teig aufgegangen ist, diesen nochmal durchkneten und dünn ausrollen. Runde Scheiben ausstechen.
- Die Teigkreise am Rand mit Milch bestreichen. In die Mitte jeweils einen Löffel Zwetschken geben. Die Scheiben zu einem Halbkreis zusammenschlagen und die Ränder mit einer Gabel festdrücken.
- Die Teigtaschen auf ein Backblech mit Backpapier legen. Den Backofen auf 180 Grad Heißluft (200 Grad Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Die Tascherl mit Milch bestreichen und mit den gehobelten Mandeln bestreuen.
- Die Teigtaschen ca. 12 Minuten backen bis sie goldbraun sind. Noch lauwarm genießen!
ANMERKUNGEN von der GAUMENSPIELEREI
Die Tascherl können auch mit jedem anderen Obst gefüllt werden.